
THAUMAZO PUBLISHING
[thaumázō] – wundern, bewundern, erstaunen (altgriech.)

Es gibt drei Reaktionen auf ein Design - ja, nein und WOW! Und Wow sollte man anstreben.
(Milton Glaser, Designer)
Wenn Ihnen eine Idee für ein Buch vorschwebt, wissen Sie bereits, was darin stehen soll. Für den Inhalt sind Sie Experte.
Doch beim Veröffentlichen geht es um mehr als gute Inhalte: Sie wollen Menschen erreichen - und begeistern! Dafür ist das Wie mindestens so wichtig, wie das Was.
Aufmachung, Form, Inhalt, Geschäftsmodell und Positionierung müssen genau zueinander passen, damit Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen. Der Funke der Begeisterung soll überspringen, von Ihnen zu Ihren Lesern.
Wir haben ein gemeinsames Ziel: Publikationen, über die man staunen kann.

Die nächste Stufe zünden
Vielleicht liegt ein Manuskript seit Jahren in der Schublade.
Vielleicht kennen Sie eine Themen- oder Marktlücke, die dringend geschlossen werden muss.
Vielleicht haben Sie schon einiges veröffentlicht, möchten in der Umsetzung aber diesmal selbst die Federführung übernehmen.
Oder vielleicht haben Sie ein konkretes Projekt, das Sie überarbeiten und dabei schöner und besser machen wollen.
Sobald der Entschluss steht, dass Sie handeln wollen, sollten wir miteinander sprechen.

Konzept geben, Rahmen finden
Früher schrieb man entweder für die Schublade oder für eine öffentliche Leserschaft. Und wer diese Leser waren und was sie lesen wollten, entschied der Verleger – je größer der Verlag je enger das Korsett. Heute erwählen mündige Leser ihre Autoren, bevor Verlage sie ‚entdecken‘.
Autoren sind oft erfahrene Influencer mit einer starken Community und Reichweite. Viele klassische Verlagsunternehmen straucheln digital. Und Marken verstehen Content und erreichen Zielgruppen oft viel besser als die Medienvertreter selbst. Beim Veröffentlichen gibt es daher heute eine Vielfalt an Chancen, sich abzuheben, die eigene Aussage zu transportieren und Menschen zu berühren. Dabei spielt im Gesamtkonzept am Ende ein klassisches Printbuch vielleicht gar keine oder nur noch eine untergeordnete Rolle.

Vom Plan zum Projekt: Legen wir los!
Mit einem klaren Konzept vor Augen ist das Ergebnis „nur“ noch Arbeit. Dabei brauchen auch gestalterisch anspruchsvolle Projekte saubere Planung und sicheres Projektmanagement. Umgekehrt sollten Kreativideen ihren Raum bekommen, auch wenn das Publishing zahlengetrieben klare Geschäftsziele verfolgen; Ihre Leser werden es Ihnen danken.
Neben Projekterfahrung und Branchenkenntnis setzen wir auf erfahrene Teamplayer, eine gehörige Portion Flexibilität und eine agile Denkweise – falls sich unterwegs doch mal etwas ändert. Löst das fertige Produkt auch bei Ihnen Begeisterung aus, ist unser Ziel erreicht.
Projekte
Worauf es ankommt

Qualität und Pioniergeist
Auch innovative Titel und Trends in Bewegung profitieren von der Wertigkeit und Ästhetik im Print. Sie steht nicht im Widerspruch zu digitalen Kanälen und Community Power, sondern hilft, Positionen zu verdeutlichen und Debatten zu vertiefen.

Kunst und Papierkultur
Neben Kanal- und Medienvielfalt rundet ergänzendes Zubehör das Portfolio ab. Kunstdrucke und Papeterie-Artikel bieten neue Berührungspunkte im Alltag und machen Lesende selbst zu Gestaltern.

Lesen und Lernen
Lehrmaterialien und Kursbücher sollen nicht nur Kompetenz erlebbar machen und Wissen vermitteln.
Ästhetik und kreative Element machen Inhalte leichter aufnehmbar - auch für Erwachsene.

Arrangement und Design
Periodika finden den Mittelweg zwischen der digitalen Schnelllebigkeit und der Wertigkeit von Print. Ist die Positionierung stimmig und die Gestaltung anspruchsvoll, haben Zeitschriften und Magazine großes Potential.

Material und Format
Marktsegment, Zielgruppe, Genre und Distribution beeinflussen Publikationsform, Format und Materialauswahl. Dabei kann es angeraten, sein den Branchen-Knigge zu befolgen - oder aber ganz bewusst typische Muster zu durchbrechen.

Rat und Expertenwissen
Kompetenz und Erfahrung sind nicht nur für die Qualität der Inhalte wichtig - sondern auch im Prozess der Erstellung, Formgebung und Veröffentlichung. Ein Manuskript allein macht noch kein Buch.
Kontakt
Fragen, Feedback, Interesse?
Schreiben Sie uns ein paar Zeilen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Thaumazo Publishing
Caroline Helbing
Sondershauser Straße 103
12209 Berlin
030 55 61 02 39
c.helbing@thaumazo-publishing.com

Profil
Caroline Helbing ist Philosophin, Analystin und E-Commerce Expertin. Gute Geschichten sind ihre Leidenschaft. Dabei beschäftigt sie der Einfluss der Digitalisierung auf Sprache, Mediennutzung und Veröffentlichungswege genauso wie die Frage nach dem Wesen guter Erzählkunst, die sich nicht unbedingt zwischen Buchdeckeln findet.
Als Journalistin, Autorin und Projektmanagerin hat Caroline vom klassischen Verlagswesen, über Indie-Publikationen und Self-Publishing viele sehr verschiedene Publikationen aus der Taufe gehoben.
2016 gründete sie Thaumazo, um Gleichgesinnte zusammenzubringen und den Wandel des Buchmarkts mit ausgewählten Projekten zu begleiten.